Empower Dich! Empowerment und Teilhabe von Eltern und Familien mit Migrationsgeschichte
Das Projekt „Empower Dich“ zielt auf die Stärkung der Eltern mit Migrationsgeschichte in ihrem sozialen Alltag, sowie ihre Aktivierung zur gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe. Im Rahmen des Projekts bieten wir ein Gruppenprogramm für Väter und Mütter, diverse Familienaktivitäten (z.B. Ausflüge, Feste, Sportaktivitäten), Familien- und Erziehungsberatung sowie Workshops und Informationsveranstaltungen für Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte an.
Ein besonderer Schwerpunkt in den nächsten zwei Jahren liegt in der Förderung einer multiperspektivischen und diskriminierungsbewussten Haltung bei allen Projektteilnehmer*innen. Es werden diskriminierungskritische Qualifizierungmaßnahmen wie Fortbildungen, Fachtagungen und Workshops für Fachkräfte und Multiplikator*innen durchgeführt. Für die Eltern werden Antidiskriminierungsberatung, Schulungen zur Gesprächsführung in der Schule oder einer staatlichen Behörde und Empowerment-Workshops angeboten.
Unsere Kooperationspartner im Projekt sind:
- Nachbarschaftshaus Centrum e. V.
- FamoX
- RAA
- Infofamilientreff e.V.
- AWO Berlin Spree-Wuhle e.V
- Otto-Wels-Grundschule
Projektleitung: Günay Darici
Projektkoordination: Maryna Markova
Pädagogische Mitarbeit
(Schwerpunkt Diskriminierungskritische Arbeit): Merih Ergün
Begleitung der Vätergruppe: Ajo Amin
- Wann: 2 Mal in Monat, donnerstags, ab 18:30 Uhr
- Wo: Yekmal e. V. Waldemar Str. 57, 10997
- Kontakt: 030 61625848
Begleitung der Müttergruppe: Payman Abdulla
- Wann: 2 Mal in Monat, freitags, ab 17:00 Uhr
- Wo: Yekmal e. V. Waldemar Str. 57, 10997
- Kontakt: 030 61625848
Erziehungs- und Familienberatung: Günay Darici, Cornelia Rasulis, Gülcan İnci
Begleitung des Elterncafés: Hülya Öksüz
Kontakt: empowerdich@yekmal.de
Weitere Angebote: